Dynamische Rahmenbedingungen fordern unternehmerische Flexibilität, die bisherige Arbeitsweisen und Organisationsstrukturen an ihre Grenzen bringt. Deswegen hält in Unternehmen des digitalen Zeitalters agiles Arbeiten zunehmend Einzug. Agilität umfasst sowohl anpassungsfähige Strukturen und Prozesse als auch ein agiles Mindset aller Mitarbeitenden.
Egal ob Sie am Anfang, mittendrin oder schon als agiler Profi einen kompetenten Lösungshelfer suchen – ich begleite Sie gerne als erfahrener Executive oder Team Coach hin zu spürbarem agilen Mehrwert.
Bereit zum Sprung?
Organisationen stehen immer mehr vor der Herausforderung, sich immer schneller wandelnden Bedürfnissen und Anforderungen anzupassen. Agile Strukturen, Prozesse und Arbeitsweisen gehören deswegen vermehrt zum Grundrepertoire der modernen Firma mit dem Ziel nachhaltigen Erfolg auch für die Zukunft zu sichern.
Neben den Grundlagen agilen Arbeitens bringe ich Ihnen und Ihrem Team agile Werte und Prinzipien näher, um das Fundament für Ihre agile Organisation zu legen und zu festigen. Dies verstärkt das Verständnis Ihrer Mitarbeiter für agiles Arbeiten und stellt eine wichtige Voraussetzung für die Einführung und erfolgreiche Anwendung agiler Methoden und Tools im Unternehmensalltag dar.
Agile Methoden und Tools konkret erleben und anwenden, Nutzen und Zielsetzung verstehen mit direkt im Alltag einsetzbaren Werkzeugen
Unternehmer, Gründer und alle Teams am Anfang der agilen Transformation, Organisationseinheiten im Zuge der Einführung von New Work
Entscheiden Sie: live, online, inhouse oder bei Ihnen vor Ort - in Englisch oder auf Deutsch
Teams, die entscheiden
Die Selbstorganisation von Mitarbeitern gewinnt im heutigen Arbeitsumfeld zunehmend an Bedeutung. Gerade in komplexen, vielschichtigen Projekten ist es essentiell, dass Mitarbeiter in der Lage sind, im Team zu funktionieren. Um diese Fähigkeit zu etablieren, zeige ich Ihnen, wie sich agile Teams in Selbstorganisation und Eigenregie neu zusammenfinden oder bereits bestehende Teams weiterentwickeln können.
Individuell angepasste Prozesse und Zusammenarbeitsmodelle bilden in ein variables Grundgerüst, das nachhaltigen unternehmerischen Erfolg garantiert.
Einsetzen agiler Methoden und Tools zur Stärkung der Teamzusammenarbeit, moderne Entscheidungsmechanismen erleben und anwenden, Fokussierung auf Business Value
Organisationseinheiten im Zuge der Einführung von New Work, interkulturelle oder diverse aufgestellte Projektteams oder agiler Projektmanagement- und Scrumteams
Entscheiden Sie: live, online, inhouse oder bei Ihnen vor Ort - in Englisch oder auf Deutsch
Balance halten
Häufig startet die agile Transformation mit innovativen Hubs im Unternehmen. Wenn darauf aufbauend die gesamte Organisation anhand von Wertströmen neu aufgestellt wird, Hierarchien abgebaut werden und der Kunde ins Zentrum des Unternehmens rückt braucht es einen klaren Fahrplan. In dieser Transformation gilt es, die für ihre unternehmerischen Anforderungen passende Balance zwischen Flexibilität und Stabilität zu finden. Denn nur die Kombination – Ambidextrie genannt – ermöglicht die nötige Flexibilität bei Anpassungsbedarf und die wichtige Effizienz im Prozessablauf.
In diesem Sinne erarbeiten wir gemeinsam ihre agile Roadmap im Einklang zwischen Adaption und Stabilität.
Klarheit über Ihre Prioritäten und den dazugehörige Implementierungsschritten, Verstehen des Wechselspiels von Flexibilität zu Stabilität, Ihre spezifische agile Roadmap
Geschäftsführer, Executives, Leiter Strategie oder Organisationsentwicklung
Entscheiden Sie: live, online, inhouse oder bei Ihnen vor Ort - in Englisch oder auf Deutsch